INTERVIEW – Bei den „Hygiene-Demos“ treffen unterschiedlichste Menschen aufeinander, die den Glauben an eine Verschwörung teilen. Pia Lamberty erklärt, warum.
Erschienen in der taz
„Nicht alle brauchen absolute Ruhe“
INTERVIEW – Wenn mehr Menschen in Zukunft vom Homeoffice aus arbeiten, verändert das unsere Städte. Sie werden flexibler und sparen Flächen, sagt Jürgen Bruns-Berentelg.
Erschienen in der taz
Hilfe oder Henkerstrick?
REPORTAGE – Mikrokredite bieten Frauen einen Weg aus Abhängigkeit und Armut, heißt es. In Bolivien aber gilt das längst nicht für alle.
Erschienen auf taz.de
Kampf gegen Rasierklingen
MULTIMEDIA – Genitalverstümmelung ist in Kenia verboten – doch noch immer wird beschnitten. Warum?
Erschienen auf SPIEGEL + und SPON Globale Gesellschaft
Mikroökonomie
INTERVIEW – Stanley Mbagathi, 69, ist in Nyeri, Kenia, geboren und in einer Bauernfamilie aufgewachsen. Heute berät er internationale Organisationen bei Landwirtschafts- und Ernährungsprojekten.
Erschienen in der brandeins
Roboter der Lust
FEATURE – Die Digitalisierung hat längst auch unser Sexleben erfasst: Dating-Apps, ferngesteuerte Vibratoren, virtuelle Pornowelten. Nun steht mit humanoiden Sexrobotern der nächste große Schritt bevor. Worauf muss sich unsere Gesellschaft einstellen?
Erschienen in der taz
Vögelfrei
MULTIMEDIA – Feministische Pornos sind populärer denn je – warum? Spurensuche in der FemPorn-Szene.
Erschienen auf SPIEGEL+ und SPON Kultur
Königin der Extase
PORTRAIT – Ein skurriler Tanzstil aus L.A. breitet sich weltweit aus: Krump. Nun erobert er Deutschland – Yara aus Hamburg ist Weltmeisterin.
Erschienen im UniSPIEGEL
David gegen Goliath
BERICHT – Eine alte Tradition der Kirche ist in Gefahr: das Kirchenasyl. Bedroht wird es vom Staat. Es ist ein Kampf zwischen ungleichen Gegnern.
Erschienen in der taz
Der Wanderprediger
PORTRAIT – Sinkende Mitgliederzahlen, Landflucht, Säkularisierung: In Brandenburg auf dem Land baut die evangelische Kirche immer mehr Stellen ab. Über den Alltag eines Landpfarrers.
Erschienen in der taz